Deine Ausbildung bei uns

im Bereich Verwaltung

Interessierst du dich für eine Ausbildung im Bereich Verwaltung, IT-Administration oder im Bereich Technische Zeichnungen?
Auch dann bist du bei uns genau richtig. Schau dich einfach in unserem Stellenportal um und finde deutschlandweit spannende Ausbildungsplätze, die zu dir passen.

Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration

Berufsbild: Ein Informatiker erstellt, programmiert und verbessert Hard- und Software, um digitale Lösungen für Nutzer und Kunden bereitzustellen.

Was macht den Beruf attrakiv?

  • Digitalisierung: Ständige Nachfrage nach IT-Fachkräften
  • Neue Technologien: Integration neuer Technologien im Mittelstand
  • Technische Entwicklungen: Smartphones, Tablets, Laptops
  • Internetentwicklung: Bedarf an Webentwicklern und Web-App-Entwicklern
  • Cloud-Technologie: Wachstum von Rechenzentren und Netzwerken
  • Branchenwachstum: IT als eine der größten Branchen
  • Künstliche Intelligenz: Optimierung und Automatisierung von Prozessen
  • Schnelllebigkeit: Ständiger technischer Input und neue Herausforderungen
  • Motivation und Spaß: Begeisterung für Technik und kontinuierliches Lernen

Ausbildungsinhalte

Hardware:

  • Einbau und Wartung
  • Betreuung von Clientcomputer und Servern 
  • Netzwerkschränke konzipieren und bestücken

Netzwerktechnik:

  • Planung und Verwaltung von Netzwerken
  • Lokale Netzwerke (LAN)
  • Internet und VPNs
  • Physische Komponenten: Switches, Firewalls, Router, Access Points
  • Routingtabellen und Firewall-Regeln (Whitelisting/Blacklisting)
  • IP-Pakete und Protokolle (UDP, TCP)
  • IP-Adressierung (IPv4, IPv6)

Programmierung:

  • Datenbanken: Verwaltung und Optimierung von Datenbanksystemen, relationale  Datenbanken, Tabellen, Beziehungen, Best Practices
  • Programmierung: Verwaltung und Optimierung von Datenbanksystemen, Skripten mit PowerShell, objektorientierte Programmierung (C++, Python), Webentwicklung (HTML, CSS)

IT-Sicherheit:

  • Schutz von Daten und Systemen vor unbefugtem Zugriff
  • Firewalls, Antivirenprogramme

Kaufmännisches:

  • Angebotsvergleich für Kunden z. B. von Monitoren
  • Projektmanagement: Arbeitskraft und Arbeitszeit kalkulieren

Dauer und Ablauf:

  • in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, also im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule

Voraussetzungen:

  • Interesse an Technik und IT haben
  • Gute mathematische und analytische Fähigkeiten mitbringen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke besitzen

Ausbildung technischer Zeichner/in

Berufsbild: Zeichner erstellen technische Zeichnungen und Pläne für Bau- und Raumplanungsprojekte. Du arbeitest eng mit Architekten und Ingenieuren zusammen, um Entwurfsskizzen und Vorgaben maßstabsgerecht umzusetzen.

Was macht den Beruf attraktiv?

  • abwechslungsreiche Arbeit und Projekte
  • Zusammenarbeit mit anderen
  • Planung von Bauvorhaben, die immer benötigt werden
  • Zusammenarbeit zwischen Projektleitern, Konstrukteuren, Architekten und Zeichnern
  • kann nicht durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden - Wichtigkeit der menschlichen Komponente in der Planung und Umsetzung
  • Notwendigkeit der Planung von Bauvorhaben bleibt bestehen
  • Pläne müssen aktuell gehalten werden

Ausbildungsinhalte:

  • Technisches Zeichnen: Erlernen von Zeichen- und CAD-Programmen, konstruktives Zeichnen
  • Materialkunde: Kenntnisse über Baustoffe und deren Eigenschaften
  • Bauplanung: Grundlagen der Bau- und Raumplanung
  • Vermessungstechnik: Umgang mit Vermessungsgeräten und -methoden
  • Lagerberechnung
  • Rechnungswesen

Dauer und Ablauf:

  • in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre und erfolgt dual, im Betrieb und in der Berufsschule

Voraussetzungen:

  • Schulabschluss: Mittlere Reife oder höher
  • Fähigkeiten: Räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit, technisches Verständnis
  • Interessen: Interesse an Bauprojekten und technischen Zeichnungen

Ausbildung zum Bürokaufmann/ zur Bürokauffrau

Berufsbild: Bürokauffrauen- und männer übernehmen vielfältige administrative und organisatorische Aufgaben in Unternehmen. Du bist das Rückgrat der Bürokommunikation und sorgst für reibungslose Abläufe im Büroalltag.

Was macht den Beruf attraktiv?

  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Büro (Projektsachbearbeitung, Buchhaltung, Einkauf)
  • ermöglicht klare Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben 
  • Wichtigkeit der tatsächlichen Umsetzung von Feierabend 
  • flexible und familienfreundlichen Arbeitszeiten
  • spannende Entwicklungen durch Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz ersetzt nicht alle Aufgaben, menschliche Arbeit bleibt wichtig

Ausbildungsinhalte:

  • Verwaltung und Organisation: Erlernen von Büro- und Geschäftsprozessen, Terminplanung und -koordination.
  • Buchhaltung: Grundlagen der Buchführung, Rechnungswesen und Kostenrechnung. Umgang mit MS Excel & MS Word 
  • Kundenbetreuung: Pflege von Kundenkontakten, Beantwortung von Anfragen und Beschwerden.
  • Personalwesen: Unterstützung bei der Personalverwaltung, Reisekostenabrechnung, Erstellung von Arbeitsverträgen und Gehaltsabrechnungen, Sozialkunde
  • Arbeitsschutz: Einrichtung des Arbeitsplatzes, wichtige Aspekte für Arbeitgeber
  • Eventplanung: Mitwirkung bei Marketingmaßnahmen, Flyer-Gestaltung, Zeitplanung, Zeitmanagement, Marketing

Dauer und Ablauf:

  • in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, also im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule

Voraussetzungen:

  • Schulabschluss: Mittlere Reife oder höher
  • Kenntnisse: Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office
  • Fähigkeiten: Organisationstalent, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit

Deine Mehrwerte einer Ausbildung bei uns

Gute Verdienstmöglichkeiten: Dein attraktives Gehalt während der Ausbildung ist transparent und verlässlich.
Arbeitsplatzsicherheit: Mit guter Garantie wirst du übernommen.
Technologische Innovationen: Du arbeitest oft mit den neuesten Technologien.
Branche mit Zukunft: Die Elektrotechnik wird auch in Zukunft nicht ersetzbar sein; die Zukunft ist elektrisch!
Wachstumschancen in unserer Firmengruppe: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, z.B. zum Techniker, Meister oder Bauleiter.
Deutschlandweite Anstellung: Wähle deinen Lieblingsstandort je nach deinem individuellen Zukunftsplan.
Teamarbeit & Verantwortung: Lerne die Zusammenarbeit und Kommunikation mit deinen Kollegen und übernehme Verantwortung für bestimmte Tätigkeiten.

So sieht deine Arbeit während und nach der Ausbildung aus

Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung
Einblick in die Zeit während und nach deiner Ausbildung

Das sagen unsere Mitarbeiter

Christoph

Technischer Zeichner

Mir gefällt es sehr bei HBS. Ich komme mit vielen Leuten gut aus und schätze das angenehme Betriebsklima und den tollen Kollegenkreis sehr.

Nicole

Buchhalterin

An HBS schätze ich die flachen Hierarchien und das familiäre Umfeld. Die verschiedenen Abteilungen arbeiten hervorragend zusammen, und es fühlt sich an, als ob jeder Hand in Hand arbeitet. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, und es wird aktiv unterstützt, dass man sich weiterentwickeln kann. Besonders wichtig war mir, dass ich authentisch sein kann und mich wohlfühle – und das habe ich hier gefunden.

Kevin

IT Administrator

Besonders stolz bin ich auf den gegenseitigen Verlass und das gute Arbeitsklima innerhalb des Teams.

Ausbildung in deiner Nähe?

Schau dich im Stellenportal um, wo in Deutschland du überall eine Ausbildung machen kannst.

Stellenportal

Aktuelle Ausbildungsstellen

Nicht das richtige gefunden?