Unsere Geschichte
Mit der Wende 1989/90 brach die Existenz des VEB LTA Oettersdorf zusammen, der bis dahin in der industriellen Tierproduktion tätig war. Die Elektroabteilung musste neue Aufgaben finden, was zunächst durch Lohnarbeiten im Raum München geschah. Schnell wurde klar, dass die Zukunft nur durch die Trennung vom Kombinat und die Suche nach neuen Auftraggebern gesichert werden konnte.
Im August 1990 trafen sich Dietmar Schindler und Hans Bachner, um Möglichkeiten zu besprechen, und eine Woche später wurde die Idee geboren, aus dem vorhandenen Potenzial und den Erfahrungen etwas Neues zu schaffen. Nach intensiven Verhandlungen wurde 1991 die HBS Elektrobau GmbH gegründet, und am 21. Mai 1991 begann der Geschäftsbetrieb. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Firmengründer sicherte das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens, das ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ost und West darstellt.
So wie HBS seine eigene Geschichte geschrieben hat, so hat auch jedes unserer Verbundunternehmen eine spannende Gründungsgeschichte, die auf ihren individuellen Erfahrungen und Herausforderungen basiert.

2014 – Firmenintegration von IK Elektroanlagen GmbH
Ein neues Integrationskonzept, das auf kultureller Eigenständigkeit basiert, wurde entwickelt und erfolgreich bei der Eingliederung der IK getestet. Dieses spannende Integrationsprojekt verlief reibungslos und zeigte, wie wichtig eine Balance zwischen Anpassung und Erhalt der individuellen Unternehmenskultur ist.

2016 – Firmenintegration von GD Elektrotechnik GmbH
Die Integration von Unternehmen erfolgt meist im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Im Fall der GD aus Issum hingegen stand das Ziel im Vordergrund, das Wachstum durch klare Strukturen zu steuern. Dabei suchte die GD gezielt nach Wegen, das dynamische Wachstum zu bändigen und organisatorisch zu festigen. Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses war die Unterstützung und Beratung bei der Einführung einer zweiten Führungsebene, die entscheidend zur langfristigen Stabilität und Weiterentwicklung des Unternehmens beiträgt.

2017 – Firmenintegration Vogler technische Leistungen GmbH
Die Integration der Vogler GmbH in Berlin war ein anspruchsvoller Prozess. Als erfahrenes Wohnungsbauunternehmen mit individuellen Kundengruppen brachte Vogler neue Impulse in die Firmengruppe ein. Gleichzeitig stellte der Berliner Markt mit seinen besonderen Anforderungen und Rahmenbedingungen die Firmengruppe vor neue Herausforderungen, die innovative Ansätze und flexible Anpassungen notwendig machten.

2017 – Teilung HBS Elektrobau GmbH
HBS Elektrobau wurde durch das Wachstum schwerfällig in den Entscheidungen. Um kleinere, kundenorientierte Einheiten zu schaffen und die Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, erfolgte die Aufteilung in sechs Einzelfirmen. Entstanden sind drei operative Unternehmen, eine Verwaltungseinheit, eine Ausbildungseinheit und eine Dachorganisation.

2019 – Firmenintegration von Elektro Duschl GmbH
Ein Spezialist für KNX-Systeme, Schaltanlagenbau, Sicherheitstechnik und Elektroinstallationen aller Art – wurde erfolgreich in die Unternehmensgruppe integriert. Die südliche Grenze des Einzugsgebiets der Firmengruppe wurde erweitert, wodurch die Marktpräsenz in Bayern weiter gestärkt wird.

2020 – Firmenintegration von Elektro Schulz GmbH
Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Expertise in der Planung und Erstellung von Mittelspannungsanlagen aus, einem Bereich, der stark nachgefragt ist. Zudem zählt dieser Integrationsprozess zu den reibungslosesten Nachfolgeprozessen der Firmengruppe.

2020 – Firmenintegration von Heinken Elektrotechnik GmbH
Die Heinken GmbH aus Stuhr – Spezialist für Lichttechnik, Sicherheitstechnik, KNX-Systeme, Schaltanlagenbau und Datennetzwerktechnik – verstärkt die Firmengruppe. Heinken war bereits zuvor eine etablierte Marke im Raum Bremen und steht weiterhin für höchste Qualität in der Region.

2023 – Firmenintegration von Dinter Elektro- und Industriemontagen GmbH
Das Unternehmen mit Sitz in Markranstädt wurde als Experte für Elektroinstallationen aller Art erfolgreich in die Firmengruppe integriert. Neben Projekten im Raum Leipzig bietet Dinter auch überregionale Arbeiten mit Montage an. Das Unternehmen hat sich zudem als Spezialist für Bühnen- und Lichttechnik einen Namen gemacht.

2023 – Firmenintegration von a.v.e. Energieberatungs- und Planungsgesellschaft mbH
Aus der Erfahrung heraus, dass die Planung ein vielseitiges und zukunftsweisendes Feld ist, wurde die Firmengruppe durch das Planungsbüro a.v.e. erweitert. Mit einem Schwerpunkt auf Wärme- und Kältetechnik sowie der Ausrichtung auf erneuerbare Energien setzt a.v.e. neue Maßstäbe in der nachhaltigen Gebäudeplanung.

2024 – Ausgründung Digital Connect GmbH
Unsere IT wuchs gemeinsam mit der Firmengruppe und entwickelte dabei den Wunsch, eigenständig agieren zu können. Mit diesem Wachstum eröffnete sich zugleich ein neues Geschäftsfeld: die Betreuung externer Kunden. Aus diesem Impuls heraus entstand ein eigenständiges Unternehmen, das heute erfolgreich innerhalb und außerhalb der Firmengruppe tätig ist.

2024 – Firmenintegration von Elektro-Anlagenbau Kleinmachnow GmbH
Die EAB Kleinmachnow verstärkt die Firmengruppe als starkes und etabliertes Unternehmen im Berliner Raum. Das Leistungsspektrum umfasst Mittelspannung, Sicherheitstechnik, Datentechnik sowie Elektroinstallationen aller Art und macht EAB zu einem wichtigen Partner für anspruchsvolle Projekte in der Region.

2024 – Integration der ELRA Elektro Anlagenbau GmbH
Die ELRA war bereits Teil unserer Unternehmensgruppe und hat aus strategischen Gründen eine zeitweilige Pause eingelegt. Umso mehr freuen wir uns, das Unternehmen nun wieder in unserer Gruppe willkommen zu heißen. Schön, dass ihr wieder an Bord seid!