Roberts Weg vom Auszubildenden zum Geschäftsführer
bei Elektro Duschl GmbH

Wie gestaltete sich Ihr beruflicher Werdegang bis zur Stelle des Geschäftsführers?
Mein beruflicher Werdegang begann 1989 mit einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker bei der Deutschen Bundespost/Telekom, die ich 1993 abschloss. 1995 wechselte ich zur Firma Elektro Duschl und war dort im Verteilungsbau und in der Elektroinstallation tätig. Ab 1996 spezialisierte ich mich auf die EIB/KNX-Programmierung und die Planung von Verteilungen. 1999 begann ich die Meisterschule und legte 2000 die Meisterprüfung ab. Danach konzentrierte ich mich auf die Planung von Verteilungen und die KNX-Programmierung, betreute kleinere Bauvorhaben und führte Reparaturen durch. Nach dem Tod unseres Chefs 2017 übernahm unsere Chefin die Geschäftsführung und fragte mich 2018, ob ich diese Rolle übernehmen würde. Nach positiven Gesprächen mit meiner Familie und Kollegen entschied ich mich, diesen Schritt zu wagen.
Wie sieht Ihr Arbeitsgebiet als Geschäftsführer aus?
Meine Aufgaben umfassen Verhandlungsgespräche mit Kunden, Gespräche mit Mitarbeitern und Lieferanten sowie gelegentliche Kundenbesuche für kleinere Aufgaben. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht aus administrativen Aufgaben und Bürokram.
Was zeichnet für Sie einen guten Geschäftsführer aus?
Ein guter Geschäftsführer sollte technisches Verständnis und Fachkompetenz besitzen, Organisationstalent haben, ehrlich und fair gegenüber Mitarbeitern und Geschäftspartnern sein, Durchsetzungsvermögen zeigen und kaufmännisches Wissen mitbringen.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Unternehmen?
Ich schätze den Zusammenhalt unter den Mitarbeitern und die familiäre Führung, die beibehalten werden soll. Außerdem gefällt mir unser breites Leistungsspektrum.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Beruf?
Ich mag es, technische Zusammenhänge zu erfassen und Lösungen zu finden. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden und die Vielfalt der Tätigkeiten machen meinen Beruf spannend.
Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in 10 Jahren?
Ich gehe davon aus, dass wir bei stabiler wirtschaftlicher Lage sowohl im Auftragsvolumen als auch in der Qualität und Quantität der Mitarbeiter wachsen werden.