Duales Studium

Du willst dich zum High-Potential studieren?

Starte dein duales Studium bei uns und erlebe die Mischung aus Theorie und Praxis – und verdiene dabei Geld!
In der Elektrobranche erwartet dich eine erstklassige Ausbildung und die Möglichkeit, direkt an spannenden Projekten mitzuwirken und damit aktiv die Zukunft in einer unverzichtbaren Branche mitzugestalten.

Ein Rahmenlehrplan sorgt dafür, dass das erlernte Wissen zu den Praxisphasen passt
Oft wechseln die Studenten durch verschiedene Abteilungen, um einen umfassenden Einblick in ihr Berufsfeld zu erhalten.

Ablauf

  • Das duale Studium erfolgt im Blockmodell, bei dem ein Semester drei Monate dauert: drei Monate Theorie an einer Hochschule und anschließend drei Monate Praxis im Unternehmen.
  • Der Lehrplan ist klar strukturiert, wobei schulische und praktische Inhalte definiert sind und die praktischen Inhalte in verschiedenen Abteilungen vermittelt werden.
  • Das Studium beginnt im Oktober mit dem Wintersemester. Insgesamt dauert das Studium sechs Semester, was drei Jahren entspricht.

Deine Prüfungsleistungen

  • Schreiben von Projektarbeiten: Themen werden von der Firma vorgeschlagen und von der Hochschule freigegeben, um dem Unternehmen zu nützen. Dies muss in jeder Praxisphase im Unternehmen erbracht werden. Projektarbeiten werden oft mit einem betrieblichen Begleiter verteidigt.
  • Ablegen von theoretischen Prüfungen: Am Ende der Theoriephasen müssen meist schriftliche Prüfungen in den betroffenen Modulen geschrieben werden.

Anforderungen an dich

  • Abitur oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife 
  • alternativ Aufstiegsfortbildung zum Meister oder staatlich geprüften Techniker

Deine Mehrwerte eines dualen Studiums bei uns

Praxisnähe: Direkte Einbindung in Projekte während der Praxisphasen (3 Monate).
Finanzielle Unterstützung: Monatliches Gehalt während des gesamten dualen Studiums. Sowie vergünstigtes Deutschlandticket für öffentliche Verkehrsmittel und ermäßigte Mahlzeiten in der Mensa.
Wachstumsmöglichkeiten: Möglichkeit, das Trainee-Programm zum werdenden Projektleiter zu starten.
Branche mit Zukunft: Starker Fokus auf Innovation und technologische Weiterentwicklung in Gebieten wie Smart Homes und erneuerbare Energien.
Zeitersparnis: Kürzere Studiendauer durch weniger Semesterferien, dadurch schnellerer Abschluss.
Verantwortungsübernahme Stärkung des Selbstvertrauens durch frühe Verantwortungsübernahme.
Familiäre Atmosphäre: Relativ kleine und familiäre Arbeitsumgebung, in der jeder jeden kennt ermöglicht direkte Kommunikation bei Problemen und schnelle Hilfe.
Zugängliche Führung: Einfache und direkte Kommunikation mit der Bereichsleitung begünstigt weniger bürokratische Hürden und schnelle Entscheidungswege.
Gleichbehandlung: Duale Studenten werden nicht anders behandelt als andere Mitarbeiter, denn fairer und respektvoller Umgang herrscht mit allen.

So könnte dein Alltag aussehen

So könnte Dein Alltag aussehen
So könnte Dein Alltag aussehen
So könnte Dein Alltag aussehen
So könnte Dein Alltag aussehen

Partnerhochschulen mit denen wir kooperieren

BA Bautzen

zur Webseite

Duale Hochschule Gera-Eisennach

zur Webseite

Berliner Hochschule für Technik

zur Webseite

IU Duisburg

zur Webseite

HWR Berlin

zur Webseite

Deine Möglichkeiten bei HBS

Schau dir die Karrierewege unserer Mitarbeiter an

Duales Studium in deiner Nähe?

Schau Dich im Stellenportal um, wo in Deutschland Du überall ein duales Studium machen kannst.

Stellenportal

Aktuelle Stellen für duale Studenten

Nicht das richtige gefunden?